Renovatio
  • Aktuelles
  • Vorstellung
    • Organisation
    • Chronik
  • Grundlagen
  • Themen
    • Dienstethos
    • Politik und Gesellschaft
    • Kulturerbe
  • Publikationen
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Unterstützung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • About Renovatio
StartseiteLaurent Bègue

Laurent Bègue

Kulturelle Resilienz

Psychologische Voraussetzungen der kulturellen Erneuerung von Gesellschaften

13. Dezember 2018 Kommentare deaktiviert für Psychologische Voraussetzungen der kulturellen Erneuerung von Gesellschaften

Laurent Bègue lehrt Sozialpsychologie an der Universität Grenoble Alpes. In einem aktuellen Beitrag fasst er Erkenntnisse der Forschung darüber zusammen, wie weltanschauliche Minderheiten langfristig Gesellschaften in ihrem Sinne umgestalten können. […]

Über den Blog

Unser Blog dient vor allem der Auswertung und Diskussion von Beiträgen externer Autoren im Rahmen von Rezensionen. Außerdem werden hier Ereignisse und Entwicklungen analysiert, die für unsere Arbeit relevant sind.
Namentlich bzw. mit Namenskürzel gekennzeichnete Beiträge und Bewertungen geben die persönliche Ansicht des Verfassers wieder.

Social Media und RSS-Feed

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed
  • YouTube

Themen

  • Allgemein
  • Dienstethos
  • Herausforderungen
  • Kulturelle Resilienz
  • Kulturerbe
  • Mitteilungen
  • Politik und Gesellschaft

Beiträge abonnieren


Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge und Neuigkeiten aus der Arbeit des Instituts informiert werden möchten. Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr kostenloses Abonnement zu bestätigen.

Neueste Beiträge

  • Über den Widerstand gegen die Tyrannei – Teil 1: Patriotismus
  • Dekadenz bedeutet, nicht kämpfen zu wollen
  • Deutschlands strategische Debattenkultur ist defekt
  • Über die Erneuerung Europas aus dem Geist seiner Tradition
  • Deutschland braucht eine geistige Zeitenwende
  • Über den Verfall des deutschen Rechtsstaates
  • Über die Kulturrevolution in der Kirche
  • Kultureller Verfall und Erneuerung im Gralsmythos
  • Über die Unterwanderung von Institutionen durch die LGBT-Ideologie
  • Die Kirche als Meta-Nation
  • Über die bevorstehende globale Krise
  • Über die ritterliche Seele
  • Das “große Experiment”: Ethnokulturelle Diversität als Risiko
  • Heimatschutz als staatlicher Auftrag
  • Republiken brauchen Führung
  • Nationale Interessenpolitik als Gemeinwohlpolitik

Archiv

Leitgedanke

Wie soll es weitergehen? Gibt es in den gewaltigen Umbrüchen unserer Zeit eine Identität Europas, die Zukunft hat und zu der wir von innen her stehen können? […] Europa braucht eine neue [...] Annahme seiner selbst, wenn es überleben will. […] Wenn wir dies nicht tun, verleugnen wir die Identität Europas – und versagen den Anderen einen Dienst, auf den sie Anspruch haben. [...] Toynbee ist darin Recht zu geben, dass das Schicksal einer Gesellschaft immer wieder von schöpferischen Minderheiten abhängt. Die gläubigen Christen sollten sich als eine solche schöpferische Minderheit verstehen und dazu beitragen, dass Europa das Beste seines Erbes neu gewinnt und damit der ganzen Menschheit dient.

Joseph Ratzinger (Papst Benedikt XVI.)

Beiträge abonnieren


Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an, wenn Sie kostenlos über neu erschienene Blog-Beiträge und Neuigkeiten aus der Arbeit des Instituts informiert werden möchten. Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr kostenloses Abonnement zu bestätigen.

Social Media und RSS-Feed

  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feed
  • YouTube
  • Impressum
  • Datenschutz
  • About Renovatio

© St. Michael-Gesellschaft

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.
Verstanden Datenschutzerklärung
 

Lade Kommentare …