
Die Rückkehr der Nation in Europa
Die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann lehrt an der Universität Konstanz. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Erforschung des kulturellen Gedächtnisses von Gesellschaften. In einem jetzt erschienenen, noch vor dem Beginn der COVID-19-Krise entstandenen Aufsatz setzt sie sich mit den Ursachen der verstärkten Hinwendung zur Nation auseinander, die vor allem in Osteuropa zu beobachten ist.
Die Neigung zur pauschalen Abwertung der Nation in Deutschland sei paradoxerweise Ausdruck eines nationalistischen Denkens, das die eigenen historischen Erfahrungen verallgemeinere. Gesellschaften müssten sich als Nationen verstehen, wenn sie integrationsfähig und krisenfest sein wollten. […]